Altersflecken gutartige Pigmentstörungen der Haut

Altersflecken gutartige Pigmentstörungen der Haut

Altersflecken sind streng genommen keine rein altersbedingten Erscheinungen, sondern vielmehr die Auswirkungen ungehinderter Sonneneinstrahlung. Sie ähneln Muttermalen, entstehen aber im Gegensatz zu diesen durch eine erhöhte Einlagerung des körpereigenen Farbstoffs Melanin unter der Haut. In dieser Hinsicht ähneln sie eher Sommersprossen, treten aber nicht bereits in jungen Jahren auf, sondern in der Regel erst ab dem 40. Lebensjahr. Verantwortlich ist eine verstärkte UV-Belastung der Haut, weshalb sie vor allem dort auftreten, wo der Körper viel Sonne abbekommt: im Gesicht und auf den Handrücken, doch auch auf den Unterarmen oder im Dekolleté. Weitere Ursachen sind sowohl die genetische Veranlagung des Menschen als auch die Empfindlichkeit gegenüber dem Sonnenlicht. Die Diagnose Altersflecken kann grundsätzlich jeden Hauttyp treffen, vom hellhäutigen Europäer bis hin zum Menschen afrikanischer Abstammung.

Harmlos oder nicht?

Grundsätzlich sind diese Flecken gesundheitlich unbedenklich, sollten aber dennoch von einem Hautarzt unter die Lupe genommen werden, da es Hautkrebs-Varianten gibt, die auf den ersten Blick sehr ähneln. Besondere Vorsicht ist geboten, sobald sehr viele Altersflecken an einer Hautstelle auftreten, sie erhaben sind oder bereits bestehende sich plötzlich ausbreiten oder verändern. Dann sollte zwingend ein Arztbesuch zur Abklärung stattfinden.

Altersflecken vorbeugen

Da Sonneneinstrahlung zur Entwicklung von Altersflecken führen kann, spielt Sonnenschutz logischerweise bei ihrer Vorbeugung eine wichtige Rolle. Verwenden Sie vor dem längeren Aufenthalt in der Sonne – egal in welchem Alter – eine Creme mit einem hohen Schutzfaktor, um sich nicht nur vor Altersflecken, sondern auch vor Sonnenbränden zu schützen. Für den Alltag ist kein hoher Lichtschutzfaktor notwendig, es sei denn, Sie sind bei der Arbeit starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Sollte es bereits zu einer Hautreizung gekommen sein, empfiehlt es sich, regenerierende Schutzcreme aufzutragen: Idealerweise beruhigen sich die Hautzellen so wieder und behalten ihre Pigmentierung bei. Zwischen Altersflecken und Ernährung scheint es ebenfalls Zusammenhänge zu geben: Die Carotinoide in Karotten und das Lycopin in Tomaten sind ein effektiver natürlicher Sonnenschutz.

Altersflecken entfernen oder abmildern

Medizinisch gesehen gibt es keinen Grund, Altersflecken entfernen zu lassen. Dennoch sind sie vielen Betroffenen ein Dorn im Auge und sie denken darüber nach, die ungeliebten Male auf der Haut aus ästhetischen Gründen zu entfernen. Dies ist auf unterschiedlichste Weise mehr oder weniger effektiv umsetzbar. So sind Lasertherapie, Bleichcremes, chemisches Peeling oder Kältetherapie mögliche Methoden. Auch einigen Hausmitteln wird nachgesagt, dass sie Altersflecken auf natürliche Weise ausbleichen, wie zum Beispiel Zitrusfrüchten: Im ätherischen Öl von Zitronenschalen soll unter anderem ein Enzym enthalten sein, das auch beim Menschen vorkommt und dort die Melanin-Produktion der Haut steuert. Auch Vitamin C kann dabei helfen, die Haut aufzuhellen, indem es Enzyme im Körper dabei unterstützt, Pigmente abzubauen. Dazu verwenden Sie entweder Zitronensaft oder kaltgepresstes, ätherisches Zitronen- oder Orangenöl – letzteres finden Sie in der Apotheke. Tupfen Sie dieses auf die betroffenen Hautpartien und lassen Sie es über Nacht einwirken – nach etwa vier Wochen sollen sich erste Erfolge zeigen. Doch Vorsicht: Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, konsultieren Sie im Vorfeld auf jeden Fall einen Hautarzt und lassen Sie sich umfassend beraten.

Tipp

Shea-Butter schützt die Haut vor Sonnenstrahlung und -brand und ist im „Regenerierenden Körperbalsam“ von SENI Care enthalten. Sollten Sie doch einmal etwas zu lange in der Sonne gelegen haben, so bringt Panthenol Linderung bei Sonnenbrand. Dieser Wirkstoff ist unter anderem in der „Rückfettenden Waschlotion“ sowie „Pflegenden Handcreme“ von SENI Care enthalten.

Regenerierender Körperbalsam und Pflegende Handreme
Zurück Nächstes
Altersflecken vorbeugen

Altersflecken vorbeugen

Wie entstehen die gutartigen Pigmentstörungen der Haut und wie kann man ihnen vorbeugen?

Weiter lesen
Gesunde Haut dank richtiger Ernährung

Gesunde Haut dank richtiger Ernährung

Worauf kommt es bei der Ernährung für eine gesunde Haut an?

Weiter lesen
Pflegetipps für reife Haut

Pflegetipps für reife Haut

Werden die individuellen Bedürfnisse reifer Haut optimal berücksichtigt, lässt sich der natürliche Prozess der Hautalterung verlangsamen.

Weiter lesen
Faltenbildung vorbeugen und mildern

Faltenbildung vorbeugen und mildern

Wie entstehen Falten und was kann ich tun, um sie zu mildern?

Weiter lesen
Die vier Hauttypen und ihre richtige Pflege

Welcher Hauttyp bin ich?

Die vier Hauttypen und ihre richtige Pflege.

Weiter lesen
Hautpflege in den Jahreszeiten

Hautpflege in den Jahreszeiten

Was gilt es in den einzelnen vier Jahreszeiten zu beachten?

Weiter lesen
Kosmetische Inhaltsstoffe

Kosmetische Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe tun der Haut gut und worauf sollte man beim Kauf achten?

Weiter lesen
Schöne Haut in den Wechseljahren

Schöne Haut in den Wechseljahren

Wie verändert sich die Haut in den Wechseljahren und welche Produkte sind zu empfehlen?

Weiter lesen