Gesunde Haut: von innen heraus gepflegt

Gesunde Haut: von innen heraus gepflegt

Gesunde Haut und ein strahlender, ebenmäßiger Teint sind nicht nur auf eine entsprechende Veranlagung und die richtige Pflege zurückzuführen. Getreu dem Motto „Du bist, was du isst“ wirkt sich das Essverhalten unmittelbar auf den Zustand der Haut aus. Vorzeitige Alterungserscheinungen wie Falten oder Altersflecken können Indizien dafür sein, dass es der Haut an Nährstoffen mangelt oder der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Auswirkung bestimmter Lebensmittel auf die Haut

Eine unausgewogene Ernährung kann sichtbare Spuren auf Ihrer Haut hinterlassen: Sie neigt zu Rötungen, ist trocken und verspannt oder der Teint wirkt matt. Zudem verliert sie Spannkraft und zeigt vermehrt Fältchen und feine Linien. Um dies zu vermeiden, sollten Sie auf stark zuckerhaltige Lebensmittel verzichten: Diese wirken sich negativ auf den Hormonspiegel des Körpers aus und fördern so unter anderem die Entstehung von Unreinheiten. Auch sehr salzige oder stark gewürzte Speisen sind nicht zu empfehlen: Sie können zu einer vermehrten Einlagerung von Wasser im Gewebe führen und Augenringe, Tränensäcke und geschwollene Augenlider sowie Cellulite begünstigen.

Ernähren Sie sich frisch, abwechslungsreich und möglichst saisonal, um die Entstehung von Falten und Hautirritationen zu verzögern. So nehmen Sie alle wichtigen Nährstoffe auf, die für eine gesunde Haut von Bedeutung sind. Essen Sie ausreichend Obst und Gemüse. Die darin enthaltenen Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wirken sich positiv auf den natürlichen Hautstoffwechsel aus und fördern so ein ebenmäßiges Hautbild und eine jugendliche Ausstrahlung. Ganz wichtig: Trinken Sie eineinhalb bis zwei Liter ungesüßte Tees, Mineral- oder Leitungswasser am Tag, um einen ausgeglichenen Feuchtigkeitshaushalt zu gewährleisten, und greifen Sie auf möglichst naturbelassene Lebensmittel zurück.

Antioxidantien, hochwertige Fette, Eiweiß und Mineralstoffe

Antioxid antien sind chemische Verbindungen, die eine Oxidation anderer Substanzen verlangsamen oder gänzlich verhindern. Sie schützen die Zellmembranen der Haut vor dem Angriff durch freie Radikale – aggressive Sauerstoffatome, die bei Stoffwechselvorgängen im Körper entstehen können und vor allem durch UV-Licht, Nikotin- oder Alkoholkonsum gebildet werden. Freie Radikale sollen unter anderem für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sein. Um die Wirkung durch schädliche freie Radikale zu mindern, sollten die Vitamine A, C und E sowie Beta-Carotin und Omega-3-Fettsäuren zu sich genommen werden. Vitamin C hilft bei der Bildung von Kollagen, das die Haut strafft und Falten mildert. Es steckt in Beeren- und Zitrusfrüchten, Ananas, Paprika, Grünkohl oder Brokkoli. Vitamin E, unter anderem enthalten in Vollkornprodukten, Nüssen und Ölsamen, wie zum Beispiel Leinsamen, Kürbis- oder Pinienkerne, schützt die Membranen der Hautzellen, beugt UV-Schäden vor und macht die Haut geschmeidig. Beta-Carotin, das die Bildung und Reparatur des Gewebes unterstützt und als natürlicher Sonnenschutz von innen wirkt, ist primär in Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat oder Aprikosen enthalten. Auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren, wie sie in fettem Fisch wie Lachs oder Makrele, aber auch in Nüssen, Leinöl, Olivenöl oder Traubenkernöl vorkommen, wirken antioxidativ.

Bei reifer Haut ist es zudem wichtig, ausreichend hochwertige Fette aufzunehmen, damit die Elastizität und der schützende Lipidmantel der Haut erhalten bleiben. Wertvolle Fette stecken zum Beispiel in Avocados, Nüssen, Saaten und Samen. Trockene oder reife Haut profitiert zudem – sowohl von außen als auch von innen – von wertvollen Fetten wie Avocado-, Mandel-, Aprikosenkern-, Oliven- oder Kokosöl. Denn ihr mangelt es nicht nur an Feuchtigkeit, sondern auch an ausreichend Fett, um sich gegen Einflüsse von außen zu schützen.

Hochwertiges Eiweiß trägt zum Aufbau der Hautstruktur und allen wichtigen Prozessen der Haut bei. Es kann nicht über die äußere Hautschicht aufgenommen und muss dem Organismus daher über die Nahrung zugeführt werden. Gute Proteinquellen sind beispielsweise Geflügel, Fisch, Eier, fettarme Milch-, Soja- und Lupinenprodukte sowie Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen oder Kichererbsen.

Die Mineralstoffe Silizium, Selen und Zink sind für eine gesunde Haut ebenfalls von großer Bedeutung. So ist Silizium für den Aufbau des Bindegewebes wichtig. Zu finden ist es vornehmlich in Salatgurken, die zusätzlich die Hautelastizität verbessern und der Bildung von Falten und Altersflecken vorbeugen können. Selen schützt die Zellen und steckt vor allem in Zucchini, Grünkohl, Kartoffeln und Nüssen. Zink, das die Widerstandsfähigkeit und Abwehrkraft der Haut fördert und für ihre Stoffwechselfunktionen unverzichtbar ist, kann über Käse- und Getreideprodukte, Hülsenfrüchte und Ölsaaten wie Kürbiskerne, Leinsamen oder Mohn aufgenommen werden.

Tipp

Olivenöl, wovon unsere Haut sowohl von innen als auch von außen profitiert, findet sich auch in der „SENI Care Cremedusche“ und im „Regenerierenden Körperbalsam“. Vitamin E, das UV-Schäden vorbeugt und die Haut geschmeidig macht, findet sich in der „Creme für trockene und raue Haut“.

Regenerierender Körperbalsam und Pflegende Handreme
Zurück Nächstes
Altersflecken vorbeugen

Altersflecken vorbeugen

Wie entstehen die gutartigen Pigmentstörungen der Haut und wie kann man ihnen vorbeugen?

Weiter lesen
Gesunde Haut dank richtiger Ernährung

Gesunde Haut dank richtiger Ernährung

Worauf kommt es bei der Ernährung für eine gesunde Haut an?

Weiter lesen
Pflegetipps für reife Haut

Pflegetipps für reife Haut

Werden die individuellen Bedürfnisse reifer Haut optimal berücksichtigt, lässt sich der natürliche Prozess der Hautalterung verlangsamen.

Weiter lesen
Faltenbildung vorbeugen und mildern

Faltenbildung vorbeugen und mildern

Wie entstehen Falten und was kann ich tun, um sie zu mildern?

Weiter lesen
Die vier Hauttypen und ihre richtige Pflege

Welcher Hauttyp bin ich?

Die vier Hauttypen und ihre richtige Pflege.

Weiter lesen
Hautpflege in den Jahreszeiten

Hautpflege in den Jahreszeiten

Was gilt es in den einzelnen vier Jahreszeiten zu beachten?

Weiter lesen
Kosmetische Inhaltsstoffe

Kosmetische Inhaltsstoffe

Welche Inhaltsstoffe tun der Haut gut und worauf sollte man beim Kauf achten?

Weiter lesen
Schöne Haut in den Wechseljahren

Schöne Haut in den Wechseljahren

Wie verändert sich die Haut in den Wechseljahren und welche Produkte sind zu empfehlen?

Weiter lesen